Pressemitteilungen 2024 - SV Neptun Herne 1923 e.V.

Direkt zum Seiteninhalt

Pressemitteilungen 2024

Pressemitteilungen 2024



SV Neptun Herne 1923 e.V. startet in den Herbst

Am 28.09.2024 folgte der SV Neptun Herne 1923 e.V. einer Einladung
der Wasserfreunde Gevelsberg zur Teilnahme an den diesjährigen
Herbstschwimmfest.
Zu Beginn waren die ganz Kleinen in einem kindgerechten Abschnitt an
der Reihe, hier bewiesen Fina Herber (7) und Helena Harmsen (7), dass
sich ein regelmäßiges Training lohnt, denn Sie konnten sich im vorderen
Drittel platzieren.
In den nächsten Abschnitten konnten sich dann die Jugendlichen des
SV Neptun mit den anderen Teilnehmern aus 9 Vereinen messen.
Das sehr erfolgt reiche Team konnte letztlich mit 22 Medaillen den Heimweg antreten.
Im einzelnen sicherten sich:

Jan Philip Zweer 1x Gold,
Fabian Schlie 2x Silber,
Sophie Dal Canton 2x Bronze und 1x Silber,
Ben Drose 1x Bronze und 1x Silber,
Lena Dal Canton 2x Silber,
Mary-Jane Schlie 2x Gold und 1x Bronze,
Lucy Clausen 2x Silber,
Charlotte Glonke 1x Bronze,
Filiz Uzun 1x Silber und
Clara Gottschlich 1x Gold.

Die erfolgreichste Schwimmerin des SV Neptun Herne war Emilie Ronka mit 3x Gold.

Robert Schlie
Sportlicher Leiter
SV Neptun Herne 1923 e.V
 
 
SV Neptun Herne 1923 e.V. bei Bochumer Poolparty

Am 07.09.2024 trafen sich die Schwimmer*innen aus 12 Vereine beim Linden-Dahlhausener Schwimmverein zur 1. Poolparty,
um hier in den verschiedensten Disziplinen im Wettkampf anzutreten.
Zu den Taufpaten gehörte auch der SV Neptun Herne 1923 e.V., der mit einer Mannschaft aus überwiegend
jungen Schwimmerinnen und Schwimmern den Startblock betrat.
Die Poolparty machte ihren Namen alle Ehre, da es neben dem sportlichen Vergleich auch Live-Musik gab.
Gleich zwei Bands lockerten die Atmosphäre am Beckenrand auf und verbreiteten gute Laune.
Aus sportlicher Sicht konnten die Neptun-Teilnehmer*innen auch sehr zufrieden sein, sie traten den Heimweg mit 16 Medaillen an.

In einzelnen sicherten sich
Rebekka Pieper 1x Bronze,
Lenia Beulert 1x Gold,
Linus Meier 1x Gold und  1x Bronze,
Emilia Ronka 2x Silber,
Greta Gottschling 1x Bronze,
Lucy Clausen 1x Silber,
Fabian Schlie 1x Silber und 1x Bronze,
Mary-Jane Schlie 1x Bronze,
Eva Pieper 1x Silber und 1x Bronze.

Der erfolgreichste Schwimmer war der jüngste Neptunier Ben Irlbacher 2x Gold und 1x Silber.





Vereinsmeisterschaften 2024

Am 22.06.2024 war es nach der langen Renovierungszeit endlich soweit: der SV Neptun Herne 1923 e.V.
führte in der  Kleinschwimmhalle des Otto Hahn Gymnasium seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften durch.
Alle Altersstufen von Junior bis Masters versammelten sich um die besten Zeiten und Punkte untereinander auszuschwimmen.
Vielen junge Teilnehmer*innen konnten  hier zu ersten Mal Wettkampfluft schnuppern und waren entsprechend aufgeregt.
In den einzelnen Lagen wurden die ersten Drei der jeweiligen Altersklassen  mit den begehrten Medaillen geehrt.
Noch spannender wurde es zum Ende der Meisterschaften denn hier wurden unter den Teilnehmern*innen,
die in allen 4 Schwimmlagen angetreten waren, die Zeitbesten bzw. Punktbesten in der Addition mit einem
zusätzlichen  Pokal und dem Titel Vereinsmeister ausgezeichnet.
Robert Schlie, der sportliche Leiter der Neptun-Schwimmer*innen, brachte das Wertungsprogramm im Laptop zum Glühen
und es konnten die folgenden Sportler ermittelt werden.



Wir gratulieren unseren diesjährigen Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister.

Vereinsmeisterin im Jahrgang 2017:  Fina Herber
Vereinsmeister im Jahrgang 2017:    Fynn-Luca Zweer
Vereinsmeisterin im Jahrgang 2015: Lucy Ella Clausen
Vereinsmeisterin im Jahrgang 2014: Filiz Uzun
Vereinsmeister im Jahrgang 2013:   Joah Tschersich
Vereinsmeisterin im Jahrgang 2012: Lenia Beulert
Vereinsmeisterin im Jahrgang 2011: Emilia Isabella Ronka
Vereinsmeister im Jahrgang 2011:   Fabian Schlie
Vereinsmeisterin im Jahrgang 2010: Mary-Jane Schlie
Vereinsmeister im Jahrgang 2010:   Linus Meier
Vereinsmeister im Jahrgang 2009:   Jan Mlynek
Vereinsmeisterin im Jahrgang 2006: Marie Celin Linke
Beste weibliche Einzelleistung – Masters:   Enna Klein
Beste männliche Einzelleistung – Masters: Jascha Buckel




©
Zurück zum Seiteninhalt